Follow Steichele
Zimmer online buchen
Tischbestellung gleich online reservieren

Seit 1897

Fünf Generationen, ein Versprechen:
die Gastfreundschaft hat Tradition

125 Jahre fränkische Gastkultur

Wenn du heute durch die Türen des Steichele trittst, spürst du sofort:
Hier wird nicht nur gekocht – hier wird "Tradition gelebt".

Was 1897 mit einer mutigen Entscheidung begann – dem Kauf eines Anwesens in der Jakobstraße durch Anton Steichele – entwickelte sich über fünf Generationen hinweg zu einem der "charaktervollsten Gasthäuser Nürnbergs".

1892 - 1897 Anton Steichele (Generation I) betreibt den " Ersten und einzigen italienischen Weinprobierkeller" in den Kellergewölben der Adlerstraße 38, vorheriger "Esterhazykeller", heutiges "Mausloch".

1886 - 1897 Joseph Steichele, der Bruder von Anton, betrieb in der Nadlersgasse 31 eine andere bekannte Weinstube Nürnbergs: "Zu den zwei goldenen Engeln".

1897 Erwerb des Anwesens in der Jakobstraße 50, heute Knorrstraße 2 durch Anton Steichele. Dessen Sohn Georg (Gen. II) errichtet hier die Bierschankwirtschaft "Zum Batzenhäusl". 19. September 1898 Geburt des Sohnes Wilhelm Steichele.

Ende 1898 Umbau der bestehenden spätbarocken Handwerkerwerkstatt zum Gastraum und ein Lager zur Wirtschaftsküche.

1929 Übernahme des Betriebs durch Wilhelm Steichele (Gen. III). Einführung des Hausschoppens " Mußbacher Eselshaut" der auch heute noch von der staatlichen Weinbauschule in Neustadt an der Weinstraße geliefert wird.

1945 Kaum Beschädigung an dem Anwesen, da es von einem direkten Treffer in der Bombennacht vom 02. Januar 1945, verschont blieb.

1946 Wiedereröffnung als eine der ersten Gaststätten in Nürnberg. 1954 Errichtung eines Hotelbetriebes mit zwölf Zimmern. Das Restaurant wird um die "Badischen Stuben" erweitert und bietet nun 120 Personen Platz.

1966 Erweiterung des Hauses um die Weinstube und Errichtung einer Weinhandlung. Hier werden die Weine der damaligen Hauptlieferanten, Staatliche Weinbauschule Neustadt und Zentrallkellerei Badischer Winzergenossenschaften Breisach, verkauft.

1972 Übergabe des Betriebes an Sohn Georg (Gen. IV)und dessen Frau Barbara, geb. Schramm.

1978 Neubau des Hotels mit nun insgesamt 32 Zimmern.

1986 Erweiterung des Hotels um 17 Zimmer auf nun 49. Einbau eines Tagungs- und Bankettraums im ersten Stock, Vergrößerung der Weinstube und des Restaurants und Neugestaltung des Eingangsbereiches.

1990 Erwerb eines Weinberges in der Pfalz. Die Bewirtschaftung erfolgt durch die staatliche Lehr- und Forschungsanstalt Rheinland-Pfalz in Mußbach.

1996 Geschäftsführung des Betriebs durch Sohn Michael Steichele (Gen. V)

2003 Geschäftsführung des Betriebes durch Tochter Veronika und Sohn Bernhard Steichele (Gen. V).

2004 Beginn der allgemeinen Renovierungsarbeiten im Hotel

2005 Umgestaltung von 29 Hotelzimmern in Nichtraucherzimmer. Erschaffung von bis zu 60 Nichtraucherplätzen im Restaurant.

2006 Beginn der Neugestaltung der Zimmer im vierten Stock.

2007 Neugestaltung der Außenfassade.

2007 erstmalig ein Jahresprogramm für das Restaurant.

2008 Renovierung der Zimmer im Gebäudeteil Knorrstraße 8. 2009 Renovierung der Zimmer im Gebäudeteil Knorrstraße 6 sowie Renovierung der Gänge und Flure in allen Etagen

2010 Neues Speisenkartenlayout und vergrößerte Weinkarte 2011 Neue und vergrößerte Außenbestuhlung vor dem "Alten Lokal".

2011 jetzt auch auf Facebook und mit eigenem Tweet!

2012 Übergabe des Betriebes an Sohn Bernhard Andreas Steichele (Gen. V), Neugründung der Kommanditgesellschaft "Das Steichele"

2012 Renovierung der Küche.

2013 Auszeichnung durch Slow Food Deutschland

2014 Installation eines neuen Herdblockes und erneute Auszeichnung durch Slow Food Deutschland

2017 JUBILÄUMSJAHR 120. JAHRE "DAS STEICHELE"

2019 Neugestaltung und Renovierung der Zimmer im Gebäudeteil Knorrstraße 4

2022 JUBILÄUMSJAHR 125. JAHRE "DAS STEICHELE"

2024 Umbau der Rezeption und der Weinstube zu einem großzügigen Bereich und einem neu gestaltetem Back-Office